„Unendliche Weiten…“

So lautete das Motto der diesjährigen Projektwoche an der Ivo-Zeiger-Grundschule vom 19. bis 23.Mai 2025.

In unserer Schulturnhalle erlebten die Schülerinnen und Schüler im Kuppelzelt des mobilen Schulplanetariums (@schulplanetarium.de) eine faszinierende Reise durch das Universum, von der ISS Raumstation, über unsere Nachbarplaneten, bis hin zu den unerforschten Weiten unseres Sonnensystems.
Parallel dazu erhielten die Kinder während des Unterrichts durch ihre Lehrerinnen und Lehrer weitere Einblicke in die Tiefen des Universums.

So prägten sie sich die Namen und die Reihenfolge unserer Nachbarplaneten altersgerecht ein, verglichen deren Größe anschaulich anhand von Früchten, konnten im Experiment mitverfolgen wie Mondkrater entstehen, machten sich mit den Sternbildern unseres Nachthimmels vertraut und lernten dabei, den Polarstern zu finden.
Und auch künstlerische und handwerkliche Inhalte kamen nicht zu kurz. So wurden Planetenfächer, 3-D-Planetenmobile, Sternenbilder, Weltraumraketen und sogar ganze Sonnensysteme gebastelt, gemalt und kreativ gestaltet.

Während der gemeinsamen Abschlussrunde in der Aula schmetterten dann alle begeistert das Lied von der Weltraummaus mit, während die Chor-AG mit dem Lied „Heal the world“ noch einmal eindrucksvoll darstellte, dass all das Wissen über das Universum, über Sterne, Planeten und die Erde als Teil des größeren Ganzen Kindern helfen soll, ihren Platz in der Welt besser zu verstehen und unsere Erde als Ort zu begreifen, auf den wir gut aufpassen müssen.
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein der Ivo-Zeiger-Grundschule, der einen Teil der Kosten für die Projektwoche übernommen hat und den Kindern so diese spannende Reise mit ermöglichte.

Christine Kunkel

 

Fotos: Sigrid Fähnrich